zur Suche
Goldankauf bei Hauptstadtgold.de
Gold und Silber sind wertvolle Edelmetalle, die nicht korrodieren. Die Palette an Materialien, die wir ankaufen, ist äußerst umfangreich. Wir sind spezialisiert auf den Ankauf von Gold und Silber (Barren und Münzen), aber auch Luxusuhren, alter Schmuck, Bruchgold, Zähne mit Dentalgold, Brillantenschmuck und Edelsteine.
Wir kaufen Ihr Altgold! Sicher & bequem. Schnelle Auszahlung.*
Unterleibskrämpfe können als Teil der prämenstruellen Symptome oder Dysmenorrhoe auftreten, unter denen viele Frauen zu leiden haben. Man sieht eine mögliche Ursache für Unterleibskrämpfe im Zusammenziehen der Gebärmutterschleimhaut. Die Schmerzen können sich vom Unterbauchbereich strahlenförmig bis in die Wirbelsäule und in die Beine ausbreiten. Meist enden die Schmerzen mit Einsetzen der Regelblutung, können sich aber auch in manchen Fällen für einige Tage fortsetzen.
Unterleibskrämpfe Ursachen
Regelschmerzen bei Frauen können Ursachen für Unterleibskrämpfe sein.
Unterleibsschmerzen bei Männern werden weiter unten beschrieben
Schmerzen der Verdauungsorgane siehe bei Bauchschmerzen.
Schmerzen von den Harnwegen siehe in der Inhaltsübersicht in der Kategorie Bauch.
Machen Sie zu Hause einen Darmtest
ZuHauseTest – Testen Sie Ihre Gesundheit zuhause*
Unterleibskrämpfe bei Frauen – Regelschmerzen
Krämpfe im Unterleib können verursacht sein durch die Kontraktionen der Gebärmuttermuskulatur, die dadurch die aufgebaute Schleimhaut während monatlichen Regelblutung abstoßen kann. Sie können als Teil der prämenstruellen Symptome oder Dysmenorrhoe auftreten. Leichten Sport machen außerhalb oder auch während der Regel kann hilfreich sein. Krämpfe im Unterbauch können durch die Pille oder einen Vaginalring verhindert werden. Dadurch werden die Hormone im Körper reguliert und es wird auch für eine regelmäßige Menstruationsblutung gesorgt, die dann auch beschwerdefrei ablaufen sollte. Starke Unterleibsschmerzen Periode bedingt Sie können abgemildert werden durch Wärmeanwendungen, Magnesiumtabletten oder mit dem passenden homöopathischen Mittel. Starke Unterleibskrämpfe können mit ätherischen Aromaölen aus Kamille, Wacholder, Majoran oder Fenchel abgemildert werden. Sie können das Öl einfach in die Bauchdecke im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel herum ohne Druck einmassieren. Schmerzen im Unterbauch können durch Verkrampfung entstehen. Ein Entspannungsbad in wohliger Wärme wäre mal einen Versuch wert. Unterleibskrämpfe Periode begleitend können auch durch eine klassische Massage gelindert oder sogar beendet werden. Ziehen im Unterbauch kann aber auch durch Überanstrengung oder Stress verursacht werden.
Haben Sie starke Krämpfe im Unterleib, dann verzichten Sie mal versuchshalber auf Kaffee, Schwarztee oder Cola.. Essen Sie magnesiumreiche Kost, wie Nüsse, Fisch oder nehmen Sie Magnesiumtabletten. Marzipan enthält auch viel Magnesium. Krämpfe (Unterleib lokalisiert) können Sie durch einen Tee von Schafgarbe, Frauenmantel Johanniskraut oder Mönchspfeffer lindern.
Hat man starke Unterleibskrämpfe
… dann kann man sie sehr oft durch Wärme lindern. Nehmen Sie dafür eine Wärmflaschen oder ein Kirschkernkissen. Sind die Unterleibskrämpfe im Unterbauch lokalisiert Ein Antistressprogramm, welches Yoga, Meditation oder Autogenes Training enthält, hat schon so manchem geholfen, die Periode wieder schmerzfrei zu erleben. Wenn die Schmerzen sich plötzlich verstärken oder sich Ihre Regelblutung verändert, sollten in jedem Fall einen Arzt aufsuchen. Vom Arzt werden diese Beschwerden oft mit Hormongaben behandelt. Eine dieser Möglichkeiten wäre die Pille.
Schwere Fälle Unterleibskrämpfe
Sie könnten ihre Ursache in einer Endometriose haben, bei der sich
Zellen der Gebärmutterschleimhaut in anderen Körperbereichen ansiedeln.
Auch hier ist eine Hormonbehandlung üblich oder in schweren Fällen
erfolgt eine Operation.
Wenn die Unterleibskrämpfe durch Tablettenbehandlung nicht zu beseitigen sind, sollten Sie ebenfalls einen Arzt zu Rate ziehen.
Denken Sie aber auch an andere Ursachen, wenn die Unterleibskrämpfe
nicht unbedingt mit dem Monatszyklus zusammenhängen. Es kann sich auch
um einen Darminfekt oder eine gefährliche Entzündung handeln. Bei einer
derartigen Vermutung sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen.
Unterleibskrämpfe bei Männern
Starke Schmerzen im Unterbauch, beim Wasserlassen oder während der Ejakulation können durch eine Prostataentzündung (Prostatitis), einer bakteriellen Infektion der Vorsteherdrüse verursacht sein.
Hodenentzündung durch einen Harnwegsinfekt kann auch die Ursache sein.
Eine Hodentorsion findet man am häufigsten bei Kindern. Dabei kann sich ein Hoden an seinem Strang verdreht haben. Sie ist mit stärksten Schmerzen verbunden und gehört zu einem medizinischen Notfall, da der Hoden nicht mehr mit Blut versorgt wird und in kurzer Zeit absterben kann.
Prostatakrebs und Hodenkrebs siehe auf der Seite Krebs.
Verdauungsorgane und Unterleibskrämpfe
Befallen Unterleibsschmerzen Frau oder Mann, und es hat also nichts mit der Menstruation zu tun, dann kann es sich um ein Problem der Verdauung oder deren Organe handeln. Bei Schmerzen im rechten Unterbauch oder rechte Unterleibsschmerzen sollten Sie zuerst den Verdacht auf Blinddarmentzündung haben. In diesem Fall wäre ein Arztbesuch angeraten. Die Blinddarmentzündung sollte bei Vermutungen an erster Stelle stehen. Die Schmerzen immer von einem dafür ausgebildeten Arzt oder Heilpraktiker auf Appendizitis diagnostizieren lassen. Entzündliche Darmerkrankungen können zu krampfartigen Bauch und Unterleibsschmerzen führen. Starke Unterbauchschmerzen können auch durch ein Rektumkarzinom oder Darmpolypen hervorgerufen werden. Der Tumor macht sich erst im Spätstadium durch die Krämpfe und Blut im Stuhl bemerkbar.
Ziehende Schmerzen im Unterleib können auch von einem Leistenbruch, meist bei Männern, herrühren.
Auch starke Durchfälle verursachen oft Unterleibskrämpfe
Stechende Unterleibsschmerzen werden beim Darmverschluss (Ileus) wahrgenommen. Gleichzeitiges Stuhlverhalten und Erbrechen führen zum medizinischen Notfall. Weitere medizinische Notfälle im Abdomen, die sich durch sehr starke Unterleibsschmerzen ankündigen, sind der Mesenterialinfarkt und das Bauch-Aortenaneurysma. Beide erfordern größte Eile in der Behandlung.
Harnwege Unterbauchschmerzen oder Unterleibskrämpfe
Mittig könnten sie von der Blase herrühren. Bei Blasenentzündung kann Brennessel-, Fenchel- oder Anistee helfen. Meist verursacht eine Blasenentzündung Unterleibsschmerzen. Sie können sie mit homöopathischen Mitteln sehr gut ausheilen. Meist wird aber Antibiotika verordnet.
Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft
Ein Schwangerschaftstest sollte nicht vor Ausbleiben der Menstruationsblutung durchgeführt werden. Schwangerschaft führt automatisch zu Dehnungen beim Wachstum der Gebärmutter. Meist sind die Ursachen harmlos. Sollten die Schmerzen jedoch anhalten oder kommen Blutungen oder Ausfluss hinzu, sollten Sie unbedingt den Frauenarzt/Frauenärztin aufsuchen.
Alle Ratschläge auf dieser Seite empfehlen als erste Option immer erst den Besuch des Arztes
Bedrohliche Unterleibsschmerzen können eine drohende Fehlgeburt anzeigen, Plazentastörungen, Gebärmutterriss oder es sind die Wehen einer Frühgeburt. Ziehen Unterleib schwanger: Das müssen nicht unbedingt Wehen sein. Genauer kann das der Frauenarzt/Frauenärztin auf dem Wehenschreiber sehen.
Es kann sich auch um eine bakterielle Infektion im Bereich der Scheide handeln. Auftretende Unterleibsschmerzen, schwanger, aber nur harmlose Kontraktionen, dann hilft vor allem körperliche Schonung. Sollte es sich um leichte Verkrampfungen handeln, dann versuchen Sie es einmal mit Magnesium. 100 g echtes Marzipan enthalten 120 mg Magnesium. Statt Magnesiumtabletten einzunehmen, können Sie mal gesund naschen.
Ziepen im Unterleib kann entstehen durch die sich vergrößernde Gebärmutter. Helfen kann prophylaktisch Magnesium. Empfinden Sie wiederholtes Ziehen Unterbauch-lokalisiert, so sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt/Frauenärztin. Mit einem Wehenschreiber kann festgestellt werden, ob es sich um Wehen handelt. Sind Sie schwanger und Unterleibsschmerzen plagen Sie, dann könnte auch Magnesium helfen. Vollkornbrot ist ein wichtiger Magnesiumlieferant. Auch Geflügelfleisch enthält mehr Magnesium als anderes Fleisch. Sie sind schwanger, Schmerzen im Unterleib treten öfters auf und sie möchten wissen, woran das liegt? Es könnten leichte Verkrampfungen der Gebährmuttermuskulatur sein, wenn Sie Magnesium brauchen. Essen Sie mal öfters eine Fischmahlzeit. Fisch enthält viel Magnesium. In Seezunge und Steinbutt ist die größte Menge an Magnesium enthalten. Zu den häufigsten Beschwerden in der Schwangerschaft gehört Ziehen im Unterbauch. Schwanger zu sein verursacht Wachstum der Gebärmutter mit Dehnung von Sehnen und Bändern. Sie bemerken Krämpfe im Unterleib? Schwanger sind Sie ohnehin, dann also bitte keine Panik. Krämpfe Schwangerschaft begleitend und Ziehen im Unterleib sind während der Schwangerschaft nichts Ungewöhnliches.
Ziepen im Unterleib kann entstehen durch die sich vergrößernde Gebärmutter.
Helfen kann prophylaktisch Magnesium. Empfinden Sie wiederholtes Ziehen Unterbauch-lokalisiert, so sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt/Frauenärztin. Mit einem Wehenschreiber kann festgestellt werden, ob es sich um Wehen handelt. Sind Sie schwanger und Unterleibsschmerzen plagen Sie, dann könnte auch Magnesium helfen. Vollkornbrot ist ein wichtiger Magnesiumlieferant. Auch Geflügelfleisch enthält mehr Magnesium als anderes Fleisch. Sie sind schwanger, Schmerzen im Unterleib treten öfters auf und sie möchten wissen, woran das liegt? Es könnten leichte Verkrampfungen der Gebährmuttermuskulatur sein, wenn Sie Magnesium brauchen. Essen Sie mal öfters eine Fischmahlzeit. Fisch enthält viel Magnesium. In Seezunge und Steinbutt ist die größte Menge an Magnesium enthalten. Zu den häufigsten Beschwerden in der Schwangerschaft gehört Ziehen im Unterbauch. Schwanger zu sein verursacht Wachstum der Gebärmutter mit Dehnung von Sehnen und Bändern. Sie bemerken Krämpfe im Unterleib? Schwanger sind Sie ohnehin, dann also bitte keine Panik. Krämpfe Schwangerschaft begleitend und Ziehen im Unterleib sind während der Schwangerschaft nichts Ungewöhnliches.
Wann sollten Sie zum Arzt?
In manchen Fällen ist es dringend erforderlich, dass Sie zum Arzt gehen. Es könnte sich um ein akutes Abdomen handeln, welches sofortiges Eingreifen erfordert. Was hilft bei Unterleibsschmerzen, die nicht nachlassen ... sondern eher zunehmen? In diesem Fall ist ein Arztbesuch angeraten, solange Sie noch ohne Komplikationen selbständig zur Arztpraxis kommen können. Er wird Ihnen sagen, was helfen kann. Also nicht warten. Betreffen die Schmerzen Unterbauch und Bauchdecke, wobei diese sich dann hart und angespannt anfühlt, dann sollten Sie dieses Symptom ernst nehmen. Treten zusätzliche Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder Stuhlverhalten zusätzlich von Fieber begleitet auf, dann ist es höchste Zeit, den Arzt zu rufen. Bemerken sie Blut im Stuhl, so sollten Sie schnellstens zum Arzt. Wenn zusätzlich niedriger Blutdruck und schneller Puls auftreten, dann könnte das von starkem Blutverlust innerhalb des Darmes herrühren und es kann jederzeit ein Schock auftreten.
Hausmittel, wenn Sie Unterleibskrämpfe haben
Hat man Unterleibsschmerzen, was hilft dann am besten? Meistens hilft
Wärme. Legen Sie sich eine Wärmflasche oder ein Heizkissen auf den
Bauch. Auch ein warmes Bad mit Heilpflanzenölen kann die Krämpfe lösen.
Sie können auch gegen Unterleibschmerzen was tun, durch leichte Bauchmassagen. Rückenmassagen sind ebenfalls angebracht.
An solchen Tagen sind zur Ablenkung und Entspannung leichte sportliche
Übungen empfohlen. Gymnastik, Schwimmen, Laufen oder Radfahren.
Bei Darmverstimmungen hilft oft ein Kräutertee, der entkrampfend und beruhigend wirkt. Geeignet sind hierfür Verdaungstees.
Leichte Schmerzen im Unterbauch können auch von Verdauungsbeschwerden
herrühren. Schonkost oder leichte Kost, zu Anfang einfach nur Zwieback,
Reis und viel trinken schaffen dabei Linderung.
Wenn Sie kein Freund der üblichen Schmerzmittel gegen Unterleibskrämpfe
sind, dann können wir hier pflanzliche Mittel aus der Apotheke
empfehlen, die als Bestandteil Extrakte von Traubensilberkerze oder
Mönchspfeffer enthalten.
*Werbung
Übersichtsseite Bauch
Heilung von Krankheiten mit Homöopathie, Hausmitteln oder Teezubereitung erfordert Sachkenntnis. Wenn Sie nicht ausreichend medizinisches Wissen besitzen, um sichere Diagnosen über Krankheiten zu stellen, können Sie folgenschweren Irrtümern verfallen. Daher sollen Ratschläge und Tipps auf dieser Webseite nur eine Ergänzung zur ärztlichen Behandlung und der Anweisung Ihres Apothekers sein.