zur Suche
Goldankauf bei Hauptstadtgold.de
Gold
und Silber sind wertvolle Edelmetalle, die nicht korrodieren. Die
Palette an Materialien, die wir ankaufen, ist äußerst umfangreich. Wir
sind spezialisiert auf den Ankauf von Gold und Silber (Barren und
Münzen), aber auch Luxusuhren, alter Schmuck, Bruchgold, Zähne mit
Dentalgold, Brillantenschmuck und Edelsteine.
Wir kaufen Ihr Altgold! Sicher & bequem. Schnelle Auszahlung.*
Die wichtigsten Saunregeln im Überblick
Nie mit völlig leerem Magen oder kurz nach dem Essen in die Sauna gehen.
Vor dem Betreten der Sauna immer duschen, wegen Körperreinigung und zur Entfernung des Fettfilmes von der Haut.
Trocknen Sie sich ab, bevor Sie reingehen.
Ein warmes Fußbad macht das Gefühl in den Füßen angenehmer und bereitet Ihren ganzen Körper auf die Finnische Sauna Hitze vor.
Verhalten Sie sich ruhig, wenn andere im Saunaraum nicht reden oder
zuhören möchten. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Saunaregeln.
Bevor Sie sich setzen, breiten Sie Ihr Badehandtuch aus, damit
das Holz der Bank nicht von Schweiß getränkt wird. Wenn Sie liegen
möchten, dann brauchen Sie ein großes Badetuch.
Sollten Sie Sitzen
bevorzugen, dann ziehen Sie die Füße mit auf die Sitzbank, damit der
ganze Körper im gleichen Temperaturbereich ist.
Finnische Sauna Verweildauer
Die übliche Zeitdauer für das Verweilen ist 10 Minuten, so schreiben es die meisten Saunaregeln für die Finnische Sauna vor. Aber richten Sie sich nach Ihrem persönlichen Empfinden. Als Anfänger eher weniger. Jedoch sollten Sie die Zeit nicht über 15 Minuten ausdehnen.
Ist es Ihnen beim Aufguss zu heiß, so können Sie vorher auf eine tieferliegende Bank wechseln oder halt für ein paar Minuten rausgehen, bis die Wirkung nachgelassen hat.
Niemals aus der liegenden Position aufstehen und hinausgehen, sondern die letzten 2 Minuten aufrecht sitzen, denn Ihnen könnte schwindlig werden.
Finnische Sauna bei Unwohl fühlen
Sollten Sie sich unwohl fühlen, gehen Sie sofort raus. Sehr wichtiger Punkt der Saunaregeln.
Nach dem Verlassen der Saunakabine langsam abkühlend duschen. Niemals sofort ins kalte Wasser springen.
Kühlen Sie den Körper in kaltem Wasser oder an der frischen Luft ab.
Das sorgt für eine guten Wechsel von Hitze und Kälte und ist günstig für
den Kreislauf.
Ein warmes Fußbad nach jedem Saunagang beugt Erkältungen vor.
Die Zeit der Ruhe bis zum nächsten Saunagang sollten Sie liegend verbringen.
nächster Saunagang in die Finnische Sauna
Gehen Sie erst wieder rein, wenn Sie sich absolut erholt fühlen,
nicht wenn die Anderen Sie dazu anhalten oder wenn in der Sauna
Saunaregeln aushängen, die Zeiten vorschreiben.
Trinken Sie ausreichend, jedoch keinen Kaffee oder Alkohol. Wasser oder Säfte sind das Übliche.
Übersichtsseite Wellness
*Werbung
Heilung von Krankheiten mit Homöopathie, Hausmitteln oder Teezubereitung erfordert Sachkenntnis. Wenn Sie nicht ausreichend medizinisches Wissen besitzen, um sichere Diagnosen über Krankheiten zu stellen, können Sie folgenschweren Irrtümern verfallen. Daher sollen Ratschläge und Tipps auf dieser Webseite nur eine Ergänzung zur ärztlichen Behandlung und der Anweisung Ihres Apothekers sein.